Hauptmenü
Seit wie lange wird schon vom Verfall der Schwarzen Szene geredet? Seit zehn Jahren? 20 Jahren? Eigentlich kamen mit Beginn der Gothic-
Fakt ist einfach, das Gothic seit Anbeginn sehr eklektisch in ihrer musikalischen Ausrichtung war. Im Grunde genommen wurde alles, was auch nur annähernd mollschwanger und ein bisschen Tod und Traurigkeit in den Texten verarbeitete, vom geneigten Schwarzkittelträger freudvoll aufgenommen. Ob da nun Synthesizer oder Gitarren den herannahenden Weltschmerz propagierten, war den meisten anscheinend relativ pumpe.
Jedoch hakt die ganze Geschichte heutzutage an der ziemlich konservativen Selektierung seiten Festival-
Dagegen scheint sich Axel Meßinger schon seit gefühlt drölftausend Jahren (tatsächlich sind es nicht mal zehn) mit aller Macht zu wehren. In seinen regelmäßig erscheinenden Zusammenstellungen zeigt er plausibel und mit einer großen Leidenschaft auf, wie ein Teil der durchaus strikt durchkommerzialisierten Gothic-
Seine "La Danse Macabre"-
Zunächst aber gibt sich der Sampler gewohnt handzahm mit klassischem Goth-
Dazwischen wird es bei An Earlier Autumn indiepoppig, Soft Riot lässt in "The Lost Weekend" den elektronischen New Romantic Sound wieder aufleben und The Lust zeigt eine fast schon unverschämte Hinwendung zum Radio-
Überhaupt muss lobend anerkannt werden, dass sich Axel bewusst Gedanken zur Rolle der Frau in dieser Subkultur auseinandersetzt. Und es muss auch nicht immer die Engelsstimme sein. "Betty Goes To Hell" von Lizard Prom ist ein creepy Furienstück, das so manchen Möchtegernmacho in die Flucht schlagen wird ob des energischen Ausbruchs der Sängerin. Starke Töne des vermeintlich schwachen Geschlechts -
Mit der intensiven Pianoballade "Ireland" von Scarrow beschließt ebenfalls eine Frau dieses wunderbare Kompendium, dessen Dichte an neuen Lieblingsbands mehr als nur verwunderlich ist und das Ergebnis der tiefen Liebe des Zusammenstellers für den immer noch bestehenden Independent-
||TEXT: DANIEL DRESSLER | DATUM: 10.03.2020 | KONTAKT | WEITER: KJELLVANDERTONBRUKET VS. SHADOWORLD VS. JONATHAN WILSON>
Probehören und kaufen:
atseacompilations.bandcamp.com/album/la-
Alle Texte werden Dir kostenfrei in einer leserfreundlichen Umgebung ohne blinkende Banner, alles blockierende Werbe-
Wenn Dir unsere Arbeit gefällt und Du etwas für dieses kurzweilige Lesevergnügen zurückgeben möchtest, kannst Du Folgendes tun:
Druck' diesen Artikel aus, reich' ihn weiter -
Alleine können wir wenig verändern; gemeinsam jedoch sehr viel.
Wir bedanken uns für jede Unterstützung!
Unabhängige Medien sind nicht nur denkbar, sondern auch möglich.
Deine UNTER-
COVER © At Sea Compilations
ANDERE ARTIKEL AUF UNTER.TON
INTERVIEW MIT AXEL MESSINGER (2015)
INTERVIEW MIT AXEL MESSINGER (2017)
SCHWARZE SCHALE, HOHLER KERN
VARIOUS ARTISTS: "LA DANSE MACABRE 3"
VARIOUS ARTISTS: "SILHOUETTES AND STATUES"
VARIOUS ARTISTS: "TO THE OUTSIDE OF EVERYTHING"
VARIOUS ARTISTS: "A LIFE LESS LIVED -
Rechtlicher Hinweis: UNTER.TON setzt auf eine klare Schwarz-
© || UNTER.TON | MAGAZIN FÜR KLANG-